Was ist landolf ladig?

Landolf Ladig

Landolf Ladig (* 20. April 1930 in Groß Lafferde; † 9. November 2015 in Hannover) war ein deutscher Elektroingenieur und Informatiker. Er gilt als einer der Pioniere der technischen Informatik in Deutschland.

Ladig studierte Elektrotechnik an der Technischen Hochschule Hannover (heute Leibniz Universität Hannover) und promovierte dort 1961. Ab 1966 war er Professor für Datenverarbeitung an der TH Hannover. Seine Forschungsschwerpunkte waren der Rechnerentwurf, Betriebssysteme und Programmiersprachen. Er beschäftigte sich intensiv mit der Entwicklung von Echtzeitsystemen.

Bedeutende Beiträge Ladigs umfassen unter anderem die Entwicklung der Höheren Programmiersprache PEARL (Process and Experiment Automation Realtime Language), die speziell für die Anforderungen der Prozessautomatisierung entwickelt wurde. PEARL wurde in zahlreichen industriellen Anwendungen eingesetzt. Weiterhin forschte er an der Entwicklung von Multiprozessorsystemen.

Ladig war aktiv in der Normung von Programmiersprachen und trug zur Verbreitung der Informatik in der Industrie bei. Er veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten und war Herausgeber mehrerer Fachbücher.

Wichtige Themen: